|
Chronik 1960 - 2010
50 Jahre Radebeuler
Leichtathletik Teil 8 - 1996-2004: Neubeginn einer
erfolgreichen Nachwuchsarbeit
|
|
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit 1996 bis 2004
War nach der Wende unser Nachwuchsbereich fast völlig eingeschlafen, gab es 1996 einen Neuanfang.
Eberhard Arnold – nunmehr Rentner- nahm sich wieder dieser Aufgabe an, bald unterstützt durch
Gabi Hübner und
Susan Gungl. Letztere schied auf Grund eigenen Nachwuchses bald wieder aus. Dafür stieg
Kristina Lange ein.
In der Abteilungsbestenliste 1997 tauchten erstmals 10 Namen im Schülerbereich auf. 1998 waren es bereits mehr als 20. Hier gab es auch unser erstes Auftreten bei Bezirksmeisterschaften- ein 4. Platz durch
René Hertzschuch im Crosslauf und zwei 6. Plätze durch die 4x75m- und 3x800m-Staffeln der Mädchen B.
1999 konnten bereits 10 Platzierungen im Finale der besten 8 verzeichnet werden.
Vierte Plätze durch
Johanna Weichelt beim Cross und gemeinsam mit
Anne Ossowski und
Andrea Kluge mit der Crossmannschaft.Weitere ansprechende Leistungen gab es zum Beispiel durch
Andrea Kluge (Kugel 8,44m, 5.),
Franziska Winkler (Weitsprung 4,50m, 5. und 800m 2:43,6min),
Anne Raulf (50m 7,49s),
Georg Willomitzer (Diskus 24,73m, 7., Hoch 1,40) in der AK 12/13 sowie
Peter Lange (mJB, Hoch 1,60m).
Hallentraining 2000
|
2002 Pirna: vorn Paula - Maja - Lena - Anja
|
Ab dem Jahr 2000 – über 30 Kinder und Jugendliche gehörten bereits zu uns-, gab es wieder Kreismeisterschaften für die Schüler (AK8-15) und zwar gemeinsam mit dem Kreis Riesa/Großenhain-
Kreisunionsmeisterschaften (
KUM). Die dabei von unseren Schülern gezeigten Leistungen können sich wahrlich sehen lassen und zeigen eine ausgesprochen steigende Tendenz.
Insgesamt konnten 232 Medaillen erkämpft werden (65/94/73). Sehr positiv ist dabei, dass sich insgesamt 57 Aktive an dieser Medaillensammlung beteiligt haben. Die eifrigsten Sammler waren dabei
Eric Hörnig 17(13/3/1) und
Lena Weber ebenfalls 17(6/9/2). Es folgen
Paula Rockmann 13(6/2/5),
Oskar Klinger 12(-/8/4),
Mandy Kauffelt 11(6/3/2),
Maximilian Wackrow 11(6/2/3),
Claudia Kästner 11(4/5/2),
Anja Prantz 10(2/3/5),
Julia Kumpf 9(2/4/2), sowie mit jeweils sechs Medaillen
Nanntt Centner (3/3/-),
Maja Weber 3/2/1),
Georg Willomitzer (2/3/1),
Michael Kästner (1/5/-) und
Franziska Winkler (1/4/1) um nur die Erfolgreichsten zu nennen.
Erstaunlich ist auch die Entwicklung bei den Bezirksmeisterschaften. Stolze 69 Medaillen konnten erkämpft werden- 19XGold, 28XSilber, 22XBronze, dazu wurde noch 127-mal der Endkampf erreicht, wobei 35 undankbare vierte Plätze der Medaille teilweise sehr nahe waren.
War es im Jahr 2000 vor allem
Franziska Winkler (m13); die uns im Bezirk vertrat (800m 3:36,02min/5., Hoch 1,36m/5, Weit 4,78m/7., 6. im Crosslauf), so war es 2001
Oskar Klinger (m10). Ihm blieb es vorbehalten, unsere erste Bezirksmedaille zu holen- Silber im Crosslauf, dazu noch 6. mit dem Ball 33,35m und 7. im Weitsprung. Sehr erfreulich der sechste Platz bei der
Schüler-Mannschaftsmeisterschaft (
DSMM) der Mädchen B mit
Oemichen,
Schul,
Fischer,
Käppler,
Meißner,
Schubert.
Weitere nennenswerte Leistungen dieser Jahre:
Karina Schubert (w12) Hoch 1,40m,
Anne Raulf (w14) Weit 4,47m,
Andrea Kluge (m14, Kugel 9,26m,
Mandy Kauffelt (w10) 800m 2:56,73min,
Georg Willomitzer (m15) Hoch 1,60m, Kugel 11,52m,
Florian Logsch (m13) 200m 25,75s, 300m Hürden 47,28s, und
Sebastian Altmann (
mJB) Hoch 1,75m,
Annika Schul (w11) 50m 7,57s, und
Nadine Fischer (w12) 800m 2:46,90min.
Sommerfest 2002 mit den Eltern
|
Auszeichnung von Eric Hörnig
als bester Sportler
|
Ab 2002 wird die Basis wesentlich breiter. Die 17 Medaillen verteilen sich auf sieben Aktive. In der Halle gewinnen
Paula Rockmann (w10) und
Mandy Kauffelt (w11) Silber im Sprint und zusammen mit
Lena und
Maja Weber Bronze mit der Staffel- die gleiche Staffel 4x50m Mädchen C erringt im Freien sogar Silber.
Gleich vierfacher Bezirksmeister wird
Erik Hörnig (m10) – 50m 7,52s, 100m 3:28,07min, Weit 4,28m, Crosslauf und dazu Silber im 5-Kampf. Weitere Titelträger waren
Paula Rockmann (w10) 50m 7,94s und
Lena Weber (w19) 800m 2:51,71min.
Lena holte dazu noch 2xSilber und in der Halle wird sie dreimal Vierte.
Weitere Silbermedaillen kommen auf das Konto von
Mandy Kauffelt im Sprint 7,71s und
Sara Winkler (w10) im Hochsprung. Auch
Tim Grahl (m12) holt Bronze über 75m in 10,90s.
Auch 2003 konnten wir sechs Bezirksmeistertitel erkämpfen. Am erfolgreichsten war wiederum
Eric Hörnig (m11) mit Siegen über 50m 7,23s, 1000m 3:21,33min und im Crosslauf, sowie zweiten Plätzen über 60m Hürden 10,50s und im 5-Kampf. Weiteres Gold holten
Maximilian Wackrow als 9jähriger bei der AK10 über 50m in 7,93s und
Julia Kumpf (w10) beim Ballwurf mit 43,50m und die Mädchen B(12/13)-Mannschaft mit
Mandy Kauffelt,
Anja Prantz,
Maja Weber und
Linda Findeisen. Zweimal Zweite wird
Claudia Kästner (w10) im Hochsprung in der Halle und im Freien mit 1,18m. Weiteres Silber kommt auf das Konto von
Mandy Kauffelt (w11) über 50m und
Paula Rockmann (w10) im Hallensprint, sowie
Maja Weber (w11) mit dem Speer. Silber und Bronze holt
Oskar Klinger (m12) jeweils mit der Kugel 8,68m, den Ball wirft er als Vierter auf 46,90m. Bronze gibt es noch für
Maximilian Wackrow (Weit 4,00m),
Mandy Kauffelt (75m 10,72s) und
Lena Weber (60m Hürden 10,92s).
Kreismeisterschaften 2004
|
|
Für 2004 wird es fast zu umfangreich, wenigstens alle Medaillengewinner aufzuführen. Bezirksmeister wurde (natürlich)
Eric Hörnig (m12) über 1000m in der Halle, auf der Bahn 3:21,99min und im Cross. Das alles nun bereits zum 3.Mal in Folge, dazu kommen noch knapp geschlagen Silber (75m 10,23s) und Bronze im Fünfkampf. Ebenfalls Gold brachten
Julia Kumpf (w11) mit dem Ball 45,40m und
Claudia Kästner im Hochsprung 1,18m.
Siegreich in der Halle waren auch die Staffeln 4x50m Mädchen C (10/11) mit
Kumpf,
Urban,
Lehmann,
Kästner und 4x75m der Mädchen B mit
Centner,
Prantz,
Kauffelt und
Rockmann. Letztere holten im Freien Silber, hier mit
Tieken für
Centner
2003: Siege beim Wolfshügellauf
|
2003: Staffel
|
2005: Weihnachtstraining
|
Auf 3xSilber brachte es
Maximilian Wackrow (m10) 50m 7,87s, Weit Halle und Bahn 4,43m,
Mandy Kauffelt (w13) holt Silber über 60m in 8,86s und 75m in 10,35s. Ebenfalls auf 2xSilber kommt
Michael Kästner (m12) über 60m Hürden in 10,37s und Kugel 9,14m. Je 1xSilber holen
Lena Weber (w12) im 60m Hürdenlauf 11,35s und
Hannes Kremer (m10) im Cross. Bronze erkämpften
Paula Rockmann (w12),
Nanett Centner (w13),
René Sigalow (w12),
Linda Findeisen (w13) und
Lena Weber (w12).
Erfreulich immer wieder Erfolge in Staffeln und Mannschaften – in der Leichtathletik eben die Ausnahme. So sehen wir auch die dritten Plätze der 4x50m-Staffel der Jungen C mit
Kremer,
Kühne,
Oltersdorf und
Wackrow, sowie die Mädchen-B-Mannschaft mit
Kauffelt,
Tieken,
Schacht,
Weber L. und
M.,
Rilke,
Centner und
Rockmann.
Auch zu den Landesmeisterschaften konnten sich ab 2002 immer wieder Aktive qualifizieren. So war es hier
Franziska Winkler (w13), die mit einem achten Platz im Weitsprung (4,55m) und einem 9. über 800m (2:41,57min) recht ordentlich abschneiden konnte.
2001 gab es Mittelplätze,
z.B. Florian Logsch (m15) 1000m 2:58,16min,
Andrea Kluge (w15) Kugel 9,62m und die 4x100m-Staffel der Mädchen mit
Hanitsch,
Ossowski,
Horn und
Raulf in 56,46s. Bei den
LM 2003 war die beste Platzierung der 7.Platz von
Mandy Kauffelt (w12) über 60m in 8,95s. Die Mädchen-B Staffel wird mit
Centner,
Weber,
Prantz und
Kauffelt 11. in 59,32s.
Eine ordentliche Steigerung gab es 2004, vor allem auch durch unsere erste Bronze-Medaille für
Michael Kästner (m12) im Hochsprung mit 1,35m. Knapp daneben – nämlich eine ganze 1/100-Sekunde – lief unsere Mädchen-B 4x100m Stafell mit
Rockmann,
Sigalow,
Prantz und
Kauffelt in sehr guten 57,32s auf Platz vier.
Ebenfals Vierte wurden
Lena Weber (w12) mit einem beherzten Lauf über 2000m in guten 8:09,31min und
Eric Hörnig (m12) über 60m in 8,78s. Achte Plätze belegen
Lena Weber Weit 3,99m und
René Sigalow (w12) über 60m(8,98s). Weiter:
Eric 1000m (3:27,12min/9.),
Mandy Kaufelt 60m(8,79s/9.) und
Anja Prantz (w13) 60m(8,80s/12.).
Insgesamt ist festzustellen, dass unser Nachwuchsbereich in den letzten Jahren eine kontinuierliche Entwicklung genommen hat. Ein Dankeschön dazu unseren derzeit sechs Übungsleitern
Kristina Lange,
Eberhard Arnold und
Jörg Bellmann, die je zweimal und
Gabi Hübner,
Renate Hempel-Weber und
Wolfgang Schacht, die je einmal in der Woche mit den Kindern arbeiten. Ein Dank auch an die Eltern, die ihre/unsere Kinder regelmäßig mit zu den Wettkämpfen transportieren.
Unser erstes Trainingslager nach der Wende führte uns im Jahr 2000 in die sächsische Schweiz, und zwar in die Ottendorfer Hütte. Die Bedingungen waren zwar spartanisch - Übernachtung in zwei Barackenräumen mit Doppelstockbetten, Sanitäranlagen über den Hof. Aber die Wirtsleute machten vieles möglich. Lagerfeuer, Kletterführungen – die meisten (einschließlich mir) hingen erstmals am Seil in der Wand – und schließlich gutes Essen machten einiges wieder wett. Das "Stadion" (300m entfernt) bestand aus einem ungepflegten Fußballrasen. Trotzdem wurde mit aus Radebeul mitgebrachten Geräten ordentlich trainiert.
Ab 2005 ging es dann jährlich im Frühjahr in die Landessportschule Werdau, wo wir im Gegensatz dazu nahezu ideale Bedingungen vorfanden.
Trainingslager 2000: Ottendorfer Hütte
|
Trainingslager 2008: in Werdau
|
Eberhard Arnold (Text, Bilder, Tabellen)
Klaus Händel (Redaktion, Text, Bilder)
Alexander Straub (Web-Layout, Bilder)